Kräutersegnung an Mariä Himmelfahrt am 17. August 2025

Mitgestaltet durch den Pfarreirat

Gemäss der Überlieferung des Kirchenvaters Johannes von Damaskus (gest. 754) soll bei der Öffnung des Grabes von Maria, der Mutter Jesu, Rosenduft entstiegen sein. So entstand die Verbindung von Mariä Himmelfahrt und der Kräutersegnung, die bereits seit dem 9. Jhd bekannt ist.

Die Menschen sind eingeladen, Kräuter und Blumen in den Gottesdienst zu bringen, die dann gesegnet werden. So sollen wir, ähnlich wie an Erntedank, Gott für die Pracht und Farben unserer Pflanzenwelt danken.

In verschiedenen Regionen werden verschiedene Pflanzen in völlig verschiedener Anzahl zu Sträussen gebunden. Die Zahl der zu Sträussen gebunden Pflanzen variiert dabei zwischen 7 und 99 Kräutern, Blumen und Pflanzen. Dabei geben die Menschen den verschiedenen Pflanzen auch verschiedene Bedeutungen.

So sind auch Sie herzlich eingeladen, Kräuter, Blumen oder Pflanzen in den Gottesdienst mitzubringen und segnen zu lassen. Wir freuen uns auf einen bunten Blumenstrauss aus verschiedensten Menschen und Pflanzen.